Initiative tiermedizinische Schmerztherapie: www.i-tis.de
Einreisebestimmungen für Tiere
Wenn der Hund auf Reisen geht, muss man sich vorher über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren – und natürlich auch, wenn Mieze oder Fredi, das Frettchen reisen.
Mit dem praktischen Reiseplaner erhalten Sie in wenigen Schritten alle wichtigen Informationen für Ihr Urlaubsziel. Neben den allgemeinen Vorschriften gemäß EU-Verordnung gibt es zusätzlich Hinweise zu weiteren Themen:
- Tipps zur Flug-, Auto und Zugreise
- Lokale Sonderregelungen innerhalb der EU
- Vorschriften für ausgewählte Urlaubsländer außerhalb der EU
- Reisekrankheiten
- Gesundheitsvorsorge
Informieren Sie sich auf der neuen Homepage von MSD Tiergesundheit: www.petsontour.de
PDF-Dokument [459.9 KB]
Microsoft Word-Dokument [73.1 KB]
URLAUB MIT DEM HUND
Der Sommer ist da und viele von Ihnen werden bald in den wohlverdienten Urlaub aufbrechen. Falls Sie Ihr Haustier mitnehmen wollen, haben wir einige Tipps zum Verreisen
mit Ihrem Hund für Sie:
VOR der Reise bitte Bedenken:
auf jeden Fall benötigen Sie einen EU - Heimtierausweiss, einen Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung.
Einige Tage vor der Abreise sollte man bei Reisen in den Süden ein spezielles Antiparasitikum in Form eines Spot ons gegen die Sandmücke (Überträger des Herzwurmes) anwenden.
Seit heuer gibt es auch eine Impfung gegen
Leishmaniose. Die Leishmaniose wird ebenfalls durch Sandmücken übertragen. Erkrankte Hunde können unterschiedliche Symptome zeigen, wie Fieber, Gewichtsverlust,
Haarkleidveränderungen, Haut- und Krallenveränderungen, Gelenksentzündung und Nierenversagen, das zum Tod führen kann. Eine vollständige Heilung der Leishmaniose ist nicht möglich. Allein in
Südeuropa sind etwa 2,5 Millionen Hunde mit Leishmaniose infiziert.
Welche Einreisebestimmungen für Tiere gibt es für das gewählte Urlaubsland? Eine sehr übersichtliche Broschüre finden Sie unter folgendem Link:
http://www.msd-tiergesundheit.de/news-public/Einreisebestimmung_2012.aspx
Der Hundekoffer:
- Körbchen oder Decke
- Halsband oder Geschirr und Leine (am besten mit einem Adressanhänger mit Urlaubs- und Heimatadresse)
- evtl. Transportbox
- frisches Trinkwasser für die Anfahrt und Näpfe
- Futter und Leckerli
- EU - Heimtierausweis
- Maulkorb
- Spielzeug
- Bürste / Kamm
- Kottüten
- Versicherungsnummer und Anschrift der Haftpflichtversicherung
- Reiseapotheke
In die Reiseapotheke gehört:
- eventuell benötigte Dauermedikamente
- Verbandszeug
- Wundspray und Desinfektionsmittel
- Zeckenzange
- Präparat gegen Durchfall
- Fieberthermometer
- Wundsalbe für Tiere
- Augen- und Ohrentropfen
- Pfotenschutz
- Sonnenschutz bei hellen Hunden
NACH dem Urlaub bitte innerhalb von 4 Wochen mit einem Wurmmittel gegen Herzwurm entwurmen!
Wir wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub für Hund und Herrl!